Die Anforderungen an das Stromnetz der Zukunft haben sich in Folge der Energiewende stark verändert. Durch neue Zielvorgaben der Bundesregierung kann im Stromsektor von einer dauerhaften Erhöhung des Verbrauches sowie der Leistung durch den Zuwachs an Elektromobilität und den alternativen Heizungssystemen ausgegangen werden. Zudem wird ein Anstieg der dezentralen Einspeisung durch die erneuerbaren Energien angenommen.
Der bedarfsorientierte wirtschaftliche und somit volkswirtschaftliche Netzausbau ist maßgeblich von den Prognosen zu den Anforderungen an das Stromnetz sowie den abgeleiteten Planungsgrößen abhängig. Das Ziel dieser Masterarbeit ist es verschiedene Einflussparameter auf die künftige Auslastung der Netze zu untersuchen. Auf Basis von statistisch ermittelten Zeitreihen je Netzteilnehmer soll hierbei insbesondere die Wechselwirkung zwischen den verschiedenen Verbrauchstypen analysiert werden. Die Ergebnisse dieser Arbeit sollen als Basis für mögliche künftige Berechnungsmodelle sowie der Ableitung geeigneter Ausbaumaßnahmen dienen.
Interessiert? Bewerben Sie sich Jetzt bei uns!
Sollten Sie im Vorfeld Fragen haben, melden Sie sich gerne bei Frau Vivienne Pezic unter der Rufnummer (0 71 21) 5 82-39 41 oder per E-Mail an vivienne.pezic@stadtwerke-reutlingen.de
Über 730 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen rund um die Uhr für Energie, Wasser, Mobilität und Sport in und um Reutlingen.
Wir stellen kaufmännische Dienstleistungen für die Unternehmensgruppe bereit.
Ihr regionaler Anbieter für Energie-Versorgung und Energie-Dienstleistungen.
Wir sind der Netzbetreiber in der Region und bieten vielfältige Energielösungen.
Erholung und die perfekte Welle finden Sie in den vier Reutlinger Bädern.
Wir machen Reutlingen und Umgebung mit unseren Bussen mobil.
Telefon: 07121/582-3941
E-Mail: Vivienne.Pezic(at)stadtwerke-reutlingen.de